Let beautiful moments shine
Lassen Sie schöne Momente leuchten
Der Gründer

Magazin

Von A bis Z

Das Alphabet der Dating-Maschen

 

Gerade noch im Lovebombing oder doch schon im Ghosting? Die Nase voll von Breadcrumbing oder verwundert über das Stashing? Das Glossar der Dating-Maschen wächst und wächst. Dabei den Überblick zu bewahren, ist nicht einfach, aber wichtig. Denn nur wer die Methoden kennt, kann sich effizient dagegen wehren.

 

 

Benching

 

Sinngemäß übersetzt bedeutet “Benching” auf der Ersatzbank gehalten zu werden. Trotz vieler Versprechen kommt es nicht zu einem Treffen, oder zwischen den Verabredungen vergeht ungewöhnlich viel Zeit. Bencher wollen sich nicht festlegen oder zumindest einen Ersatz parat haben, wenn sie sich einsam fühlen.

 

 

Breadcrumbing

 

Hier ein Krümel, da ein Bröckchen – beim Breadcrumbing werden (Dating-)Partner mit dem absoluten Minimum an Aufmerksamkeit bei Laune gehalten. Das Absurde daran: Viele geben sich lange Zeit damit zufrieden, aus Angst, nicht einmal mehr Krumen zu bekommen.

 

 

Catfishing

 

Bei der hochgradig manipulativen Methode des Catfishings geben sich Menschen (online) als vollkommen andere Personen aus. Eine mildere Form davon ist das Kittenfishing, das weiter unten erklärt wird.

 

 

Cookie-Jarring

 

Hierbei handelt es sich um eine andere Bezeichnung für das Roaching. Das Cookie-Jarring beschreibt das gleichzeitige und heimliche Daten von mehreren Personen.

 

 

Contra Dating

 

Zur Abwechslung kommt ein positiver Trend auf. Für das Contra Dating werden absichtlich Verabredungen mit Personen ausgemacht, die nicht dem eigentlichen Typ entsprechen.

 

 

Curving

 

Ausweichen und totschweigen lauten die Devisen beim Curving. Angesprochenen Themen wird ausgewichen, was das Zeug hält – ohne Erklärung, versteht sich. Der Kontakt wird aber weiterhin erhalten.  

 

 

Cushioning

 

Bei diesem Trend gibt es gleich zwei Definitionen. Zum einen wird der Partner sanft in die Trennung geleitet. Wiederholte Hinweise und Gespräche sollen das Ende der Beziehung auffangen wie Kissen.

Zum anderen kann sich jemand beim drohenden Beziehungsende durch das Cushioning schon einmal selbst in abfedernde Kissen hüllen, indem er flirtet und Dating-Partner findet, bevor die Partnerschaft beendet ist.

 

 

Gaslighting

 

„Das bildest du dir nur ein.“

„Das habe ich nie gesagt.“

Der Begriff Gaslighting entstammt dem gleichnamigen Film. Der Gaslighter versucht dabei, eigenes Fehlverhalten rigoros abzustreiten, sein Opfer in Selbstzweifel zu treiben und es sogar vor Dritten unglaubwürdig zu machen.

 

 

Ghosting

 

Gerade eben war noch alles wunderbar und vielversprechend, plötzlich kommt keine Antwort mehr? Ghosting beschreibt den Kontaktabbruch ohne Begründung. Betroffene bleiben verwundert zurück und geben sich oftmals selbst die Schuld.

 

 

Haunting

 

Auf das Ghosting kann Haunting folgen. Dabei stellt sich die Person bei direkten Anfragen zwar tot, taucht aber immer wieder als Gespenst im Umfeld auf.

 

 

Hyping

 

Das Hyping ist eng verwandt mit dem Lovebombing. Geschenke, Aufmerksamkeiten und Zuwendung, Komplimente und Hochjubeln im Übermaß – Betroffene fühlen sich wie ein Star mit eigenem Fanclub. Bis das Hyping mit einem Schlag im Ghosting endet.

 

 

Kittenfishing

 

Catfishing hat sich als miese Masche bereits herumgesprochen. Die „mildere“ Form des Kittenfishings beschreibt das Übertreiben und vermeintlich kleine Lügen am Anfang des Datings. Erfundene Urlaube, interessante Hobbies, die gar nicht verfolgt werden und das Vortäuschen von Ansichten und Gemeinsamkeiten gehört dazu.

 

 

Lovebombing

 

Opfer von Lovebombing werden mit Aufmerksamkeit und Geschenken regelrecht überschüttet. Sie werden auf ein Podest gestellt und wägen sich im siebten Himmel. Das Hochgefühl hält jedoch nicht lange an und weicht oftmals toxischer Behandlung.

 

 

Mooning

 

Lange Zeit stand Mooning für das Entblößen des eigenen Hinterteils, doch nun ist der Begriff im Dating angekommen und weist auf dezentes Ignorieren hin. War der Austausch bisher rege, aber jetzt gibt es Antworten nur noch sporadisch und verzögert? Der Mooner kann dadurch weiterhin Benching oder Breadcrumbing betreiben, während der andere verwirrt ist und verzweifelt.

 

 

Mosting

 

Mosting ist schlicht ein anderes Wort für Hyping. Der euphorische Anfang und das Überhäufen mit Aufmerksamkeit und Liebesbekundungen endet direkt im Ghosting, sobald die Beziehung ernst werden könnte.

 

 

Negging

 

„Normalerweise steh ich ja nicht auf Mollige, aber an dir sehen die Pfunde ganz gut aus.“

Kompliment oder Abwertung? Wer sich diese Frage stellt, hat gerade Negging erlebt. Negging soll das Gegenüber verunsichern und lenkt daher die Aufmerksamkeit häufig auf vermeintliche Schwachstellen. Wird der Neggende dabei erwischt und dafür kritisiert, beruft er sich darauf, dass seine Aussage schließlich als Kompliment gemeint war. Oder?  

 

 

Orbiting

 

Nach dem Ende einer Beziehung oder des Datings bleibt einer im Orbit des anderen. Zwar kommt beim Orbiting kein bedeutungsvoller Austausch mehr zustande, oftmals werden jedoch Optionen offengehalten.  

 

 

Pigging

 

An Grausamkeit kaum zu übertreffen, wird beim Pigging ein Opfer ausgewählt, das umgarnt und mit Aufmerksamkeit gelockt wird. Der Täter scheint echtes Interesse zu bekunden. In Wahrheit schafft er lediglich die Basis dafür, dass Opfer (möglichst öffentlich) abzuservieren, zu beleidigen und zu verletzen.  

 

 

Roaching

 

Der Begriff ist von „Cockroach“, also von Kakerlake abgeleitet. Bei dieser Masche datet eine Person mehrere andere. Daran ist zunächst nichts verwerflich. Allerdings wissen die anderen Dating-Partner nichts voneinander und glauben jeweils, der Roacher habe eine exklusive Beziehung zu ihnen. Daher fühlen sie sich betrogen, sobald die Heimlichtuerei des Roachings auffliegt.

 

 

Snowglobing

 

Snowglobing ist ein vornehmlich weihnachtliches Phänomen, kann jedoch auch zu jeder anderen Jahreszeit auftreten. Dabei wünscht sich ein (potenzieller) Partner plötzlich intensive Zweisamkeit und möglichst Abgeschiedenheit. Er geht auf Kuschelkurs der höchsten Stufe, nur, um im Anschluss wieder reichlich Abstand einzuhalten oder die Beziehung sogar zu beenden.

 

 

Stashing

 

Die Beziehung besteht seit einer Weile, doch weder Freunde noch Familie des Partners sind bekannt? Dazu ist er auf Social Media zwar mitteilungsfreudig, postet jedoch nie gemeinsame Bilder? Hinter der scheinbaren oder tatsächlichen Geheimhaltung könnte eine Masche stecken. Eventuell fährt der Stasher mehrgleisig, versteckt also mehrere Partner voreinander oder er ist sich der Beziehung nicht sicher. Harmlosere Gründe sind aber ebenfalls möglich.

 

 

Submarining

 

Nach einem tollen Date herrscht wochenlang Funkstille, bevor der Dating-Partner wieder auftaucht, als wäre nichts gewesen? Der ständige Wechsel zwischen Aufmerksamkeit und Abwesenheit erinnert an ein U-Boot, das auf- und abtaucht. Aus diesem Grund erinnert bereits der Name Submarinings daran.

 

 

Wokefishing

 

Wie das Catfishing und Kittenfishing täuschen die Fisher hierbei vor, eine andere Person zu sein – oder zumindest eine andere Meinung zu haben. Beim Wokefishing wird die vermeintliche Wokeness betont.

 

 

Zombieing

 

Gerade noch geghostet, plötzlich taucht der Totgestellte wieder auf? Für gewöhnlich beteuern die Zombies, sich vollkommen geändert zu haben und das Ghosten zu bereuen. Eine Masche und Zombieing ist es nur dann, wenn es mehr als einmal auftritt.

 

 

Das Alphabet der Dating-Trends wächst

 

Und unser Glossar wächst mit. Kontinuierliche Erweiterungen stellen sicher, dass du auf dem Laufenden bleibst.

 

Autorin Jessika Mueller

Zurück zur Newsübersicht