Magazin
Selbstschutz beim Dating aufbauen
So geht es richtig
Ein gesunder Selbstschutz ist beim Dating unerlässlich und bester Wegweiser zugleich. Ihn nach (Ent-)Täuschungen und Reinfällen wieder aufzubauen, ist allerdings eine Herausforderung und scheint manchen unmöglich. Die folgenden 7 Schritte helfen dir dabei, ohne der Dating-Welt komplett den Rücken zuzukehren.
Vorsicht vor Extremen!
Die einen brechen nach dem Ende einer Beziehung oder nach dem 35. desaströsen Date direkt zur nächsten Verabredung auf. Andere beschließen: „Mir kommt kein Mann mehr ins Haus!“
Es ist deutlich einfacher, in Extreme abzugleiten, als die goldene Mitte zu finden.
Hast du dein Vertrauen bisher viel zu schnell verschenkt? Dann klingt Selbstschutz in Form einer Festung – komplett mit Alligator-besetztem Burggraben und dauerhaft hochgezogener Zugbrücke – mit Sicherheit verlockend.
Bevor du aber mit dem Bau beginnst, lass dir von den folgenden Tricks dabei helfen, Maschen zu enttarnen und nur die richtigen Menschen in dein Leben einzuladen.
1. Kenn die Maschen!
Um Maschen und Methoden zu erkennen, musst du sie erst einmal kennen. Erste Hilfe findest du in unserem Artikel „Von A bis Z – das Alphabet der Dating-Maschen“.
2. Kenn dich!
Will ich das gerade? Warum mach ich das mit? Warum falle ich immer wieder auf die Gleichen rein?
Kommen dir diese Fragen bekannt vor, ist es an der Zeit, dich kennenzulernen. Damit fällt auch der folgende Schritt leichter. Zudem weißt du, was du willst, und kannst alles Unerwünschte deutlich einfacher aussortieren.
3. Setz Grenzen (und halte sie ein)!
Was ist dir wichtig, was willst du, was nicht, was ist ein No-Go?
Deine Grenzen sind ein essenzieller Teil von dir und eines der wichtigsten Hilfsmittel, um manipulative Menschen zu erkennen.
Hast du keine Zeit und jemand belagert dich dennoch? Magst du etwas nicht, aber jemand will dich unbedingt dazu überreden? Deine Grenzen nicht zu respektieren, ist ein Warnlicht. Blinkend. In Neon. Bring dich in Sicherheit vor Personen, die sie ignorieren oder dir für deine Grenzen ein schlechtes Gewissen einreden.
4. Partner, statt Projekt
Wir alle wollen so geliebt werden, wie wir sind. Wir wollen uns nicht verbiegen, auch wenn das am Anfang viel zu oft passiert. Und wir wollen erst recht nicht erzogen werden.
Genau mit dieser Vorstellung gehen viele jedoch ins Dating und sogar in Beziehungen. Nach dem Motto: „Was nicht passt, mach ich mir schon passend.“ manipulieren und kritisieren sie fröhlich drauflos.
Hast du nach einem Date das Gefühl, dringend 3 bis 30 Sachen an dir ändern zu müssen? Oder willst du stattdessen das eine und andere an deinem Dating-Partner abstellen? In beiden Fällen dient es deinem Selbstschutz, das Weite zu suchen. Denn eine gesunde Beziehung wird daraus nicht entstehen.
5. Geduld ist dein Freund
Ob du vor einem ersten Treffen mehrfach telefonieren und schreiben möchtest oder dir mit der körperlichen Zweisamkeit Zeit lassen willst – Geduld beim Dating zahlt sich aus.
Wer kontinuierlich drängelt oder damit droht, bei zu langsamem Tempo das Interesse zu verlieren, legt offensichtlich keinen Wert auf wirkliches Kennenlernen.
6. Verschenk dein Vertrauen nicht!
Gibst du den PIN zu deinem Smartphone oder deinem Konto einfach weiter? Vermutlich eher nicht. Mit unseren Geheimnissen, Ängsten und Wünschen gehen wir deutlich unvorsichtiger um. Das macht angreifbar.
Lass andere dein Vertrauen verdienen und verschenk es nicht, bloß, weil ihr einen oder auch ein paar nette Abende hattet. Werd zudem hellhörig, wenn dein Gegenüber dich unter Druck setzt und immer wieder nachbohrt. Wann du etwas preisgibst und wem du etwas anvertraust, ist allein deine Entscheidung. Diese sollte nicht darauf beruhen, dass du gedrängt oder emotional erpresst wurdest.
7. Achte auf das wahre Gesicht!
Eine Beziehung mit einem vermeintlichen Traumpartner anzufangen und enttäuscht zu werden oder gar in einem Albtraum aufzuwachen, ist keine Seltenheit. Betroffene berichten rückblickend immer wieder zwei Gemeinsamkeiten:
Es war (fast) zu gut, um wahr zu sein und sie haben ihr Bauchgefühl ignoriert.
Sobald sich die emotionalen Wogen glätten konnten, fallen Warnzeichen auf. Vielleicht waren es Widersprüche zwischen den Worten und den Taten. Vielleicht mischte sich auch die eine oder andere Entgleisung in die vorgespielte Freundlichkeit.
Aber die Warnzeichen wurden wegentschuldigt und das Bauchgefühl überstimmt. Warnt dich dein Instinkt das nächste Mal, hör und sieh genauer hin.
Trainier deinen Selbstschutz
Gesunder Selbstschutz ist ein Muskel, den du aufbauen und trainieren musst. Probier Contra-Dating aus, verbring Zeit mit Menschen, die dich schätzen und respektieren und bau zusätzlich dein Selbstwertgefühl auf. Damit erlangst du zwar keine sofortige Immunität gegen schädliche Dating-Maschen, aber deine Anfälligkeit dafür sinkt rapide.
Autorin Jessika Mueller