Magazin
Contra Dating und wie du davon profitierst
Raus aus dem Dating-Trott
Menschen sind Gewohnheitstiere. Das gilt erst recht bei der Partnerwahl. Mehr als ungünstig ist die Routine, wenn du dadurch immer wieder auf den falschen Typ reinfällst. Contra Dating kann dir dabei helfen, dein schädliches Muster zu durchbrechen und dich zu befreien.
Was ist Contra Dating?
Du hast einen Typ? Beim Contra Dating verabredest du dich zur Abwechslung mit Menschen, die diesem Typen nicht entsprechen. Gemeint sind damit nicht nur Äußerlichkeiten. Findest du stille Personen attraktiv und ärgerst dich im Anschluss darüber, dass du zum Alleinunterhalter wirst? Lade eine Plaudertasche ein. Fliegst du auf Athleten, aber kannst weder dem Training noch der Energie etwas abgewinnen? Begib dich bei den nächsten Verabredungen auf gemütlichere Pfade.
Beim Contra Dating geht es zudem nicht nur um die Dating-Partner. Am besten wird die gesamte Routine außen vor gelassen. Anstelle von Drinks, Dinner oder Kino bieten sich außergewöhnliche Unternehmungen an.
Was ist das Ziel von Contra Dating?
Ganz klar, den eigenen Horizont zu erweitern. Wer immer den gleichen Persönlichkeitstypen, die gleiche Optik und die gleichen Date-Abläufe wählt, steckt oftmals in einem unpassenden Muster fest. Und kommt damit immer wieder zum selben unbefriedigenden Ergebnis. Bewusst aus diesem Muster auszubrechen, bringt überraschende Erkenntnisse mit sich.
In jedem Fall vergrößert sich der Bekanntenkreis. Denn eventuell ist der introvertierte und bisher übersehene nette Mann von nebenan ein wunderbarer Partner für tiefsinnige Gespräche. Vielleicht ist die Gesellschaft des dominanten Begleiters schockierend wohltuend, weil er liebend gerne an die Hand nimmt und nicht wie befürchtet bevormundet.
Gleichzeitig wachsen die Erfahrungen, sobald das bewährte Restaurant für Verabredungen gegen außergewöhnliche Date-Ideen mit Erfolgsgarantie ausgetauscht wird.
Das Contra Dating ist eine Möglichkeit, über den bisherigen Tellerrand hinauszuschauen und dabei das eigene Muster zu überdenken. Ein paar Voraussetzungen musst du dafür jedoch erfüllen.
Was braucht es zum Contra Dating?
Offenheit und grundlegende Sympathie. Du sollst dich zwar absichtlich nicht von Äußerlichkeiten und deiner gewöhnlichen Präferenz leiten lassen, darfst den Dating-Partner aber auch nicht abstoßend finden.
Vergiss über all der Abwechslung nicht, dass es sich um einen Menschen mit Gefühlen und Erwartungen handelt. Gestalte Verabredungen daher nicht romantisch, sondern als unverfängliches Kennenlernen. Dabei kannst du dich auf bereits bekannte Gemeinsamkeiten stützen.
Lern dich selbst besser kennen, wenn du deinen Horizont erweiterst
Weißt du, warum du die Menschen attraktiv findest, die du attraktiv findest? Oftmals stecken wir in einer Endlosschleife fest und verlieben uns wieder und wieder in die Falschen, ohne den Grund dafür zu kennen. Mit der Erkenntnis über die Ursache kann die Veränderung kommen.
Unterbewusst befindest du dich vielleicht noch in der Phase deiner Vergangenheit, in der Abwertung und schlechte Behandlung zur Tagesordnung gehörten. Ebenso unterbewusst suchst du also immer wieder Partner aus, die diese Behandlung fortsetzen und dir damit ein Gefühl von „Normalität“ geben. Auch, wenn du damit hochgradig unzufrieden bist. Hast du das durchschaut, wird sich dein Typ schlagartig ändern.
Mit dem Contra Dating kannst du dir dabei selbst auf die Sprünge helfen. Die Unternehmung verlief wunderbar, die Gespräche waren angeregt, nur das Drama, der Druck und die Selbstzweifel blieben aus? Fehlt dir dieser Part, wird es höchste Zeit für eine ausgedehnte Introspektion. Und für mehr positive Einflüsse in deinem Leben.
Autorin Jessika Mueller