Magazin
Was ist Gaslighting?
Erklärung und Tipps
„DAS habe ich nie gesagt! Warum erfindest du so etwas?“ Bringt dich eine Person immer wieder dazu, an dir selbst und deiner Wahrnehmung zu zweifeln? Dann könnte es sich um einen Gaslighter und damit um eine gefährliche Masche handeln. Mit unseren Tipps erkennst du Gaslighting nicht nur, sondern kannst dich dagegen schützen.
Woran erkenne ich Gaslighting?
Du bist dir ganz sicher, dass du deinem Partner von einer Situation erzählt hast. Doch er behauptet stocksteif, du hättest keinen Ton gesagt. Anscheinend willst du ihm etwas verheimlichen!
Du sagst: „Ich möchte das nicht.“, und erhältst als Antwort: „Immer rastet du gleich aus!“
Hast du den Schlüssel nicht wie immer auf der Kommode abgelegt? Warum findest du ihn dann plötzlich im Kühlschrank wieder?
Beim Gaslighting will dich jemand gezielt an deiner Wahrnehmung und an deinem Verstand zweifeln lassen. Es handelt sich um eine Form der emotionalen Manipulation und des Missbrauchs. Dafür kann der Gaslighter beispielsweise abstreiten, dass ein Streit stattgefunden hat. Oder er redet dir ein, du wärst verletzend gewesen, vergesslich, aggressiv. Er kann dir Worte in den Mund legen und Probleme andichten und sogar Dritte davon überzeugen, dass mit dir etwas nicht stimmt. Das Vorgehen hat mehr als nur einen perfiden Grund.
Wer betreibt Gaslighting und warum?
Wer Gaslighting einsetzt und damit emotionalen und psychischen Missbrauch betreibt, will vor allem Macht. Oftmals will er jedoch auch, dass sein Opfer unglaubwürdig wird, an sich selbst zweifelt und andere sich von ihm abwenden. Der Täter kann sich damit selbst als Opfer darstellen oder aber als bewundernswerter Held, der es sogar mit einer schwierigen und scheinbar gestörten Person aushält.
Gaslighting ist mehr als bloßes Lügen. Es zielt darauf ab, Betroffene in den Wahnsinn zu treiben. Die fiese Taktik wird von Menschen betrieben, die unsicher sind und keine Liebe empfinden können. Sie arbeiten nicht an der Beziehung, um mit dir auf Augenhöhe zu sein. Sie machen dich stattdessen klein und zerstören dich, damit du von ihnen abhängig bist und keine Kraft mehr für eine Trennung hast.
Wie kann ich mich gegen Gaslighting wehren?
Das Wichtigste ist es, Gaslighting zu erkennen. Behauptet die Person immer wieder etwas, das du vollkommen anders in Erinnerung hast? Passieren ständig merkwürdige Dinge, seit du sie kennst? Stellt sie dein Gedächtnis oder deinen Verstand in Frage?
Hast du sogar Beweise dafür, dass der Mensch lügt, aber davon lenkt sie immer wieder ab und unterstellt dir Paranoia?
Hast du das Gefühl, du solltest Beweise sammeln, Gespräche aufnehmen und Zeugen hinzuziehen? Hör auf dieses Gefühl! Aber anstatt Beweise zu sammeln, bring dich in Sicherheit. Gaslighter sind zu deutlich mehr fähig als „nur“ emotionalem Missbrauch. Zusätzlich werden sie die Wahrheit weiterhin verdrehen, selbst wenn du Beweise und Zeugen auffährst.
Autorin Jessika Mueller